SONNEMONDSTERNE FESTIVAL 2022

SMS.XXIV

Wir lieben Festivals!

Diesmal ging es nach Saalburg in Thüringen, wo das SMS.XXIV Festival, eines der bedeutendsten europäischen Open Air-Musikfestivals am Bleilochstausee alljährlich stattfindet.

Das LL-Team hat die Gewerke Licht und Ton in diesem Jahr umgesetzt. Mit dabei war auch unser neues K2 Line-Array von L-Acoustics für ein perfektes Klangerlebnis. Für die Video-Technik war Innlights Displaysolutions zuständig.

Erste Überlegungen zur Umsetzung der riesigen LED-Screens wurden bereits Anfang des Jahres angestellt. Da zeigte sich, dass es das Setup „in sich hatte“, mit großformatigen LED-Walls auf und neben der Mainstage, sowie zusätzlich auf der rechts daneben angeordneten „Deko-Wall“. Insgesamt lieferte und installierte Innlights aus seinem Mietlager 750 Quadratmeter LED-Panels InnScreen X5 und Y5. Größe, Anordnung und Ausführung der LED-Walls lagen jenseits des Standards mit gebogenen, über Eck gebauten und sonderformatigen LED-Flächen. Die Hauptbühne wurde von vier LED-Walls in Wellenform eingerahmt. Und das in Formaten bis zu 18,5 Metern Breite und 9 Metern Höhe, zwei weitere LED-Walls befanden sich direkt im Bühnenhaus.

Einen ganz besonderen Eye Catcher stellte die Deko-Wall dar: Auf einer Größe von ca. 41 x 14 Metern befanden sich collagierte Flächen und Kuben mit statischen Bildern auf Würfeln und weiteren sechs LED-Screens, ebenfalls als Kuben oder Flächen ausgeführt. Die InnScreen-Serien X5 und Y5 sind mit ihren verschiedenen Formaten untereinander voll kompatibel und erlauben einen maßgerechten Aufbau im 90°-Winkel. Die Panels lassen sich „curved“ in verschiedenen Winkelungen beliebig konvex und konkav als Bogen oder Welle anordnen. Als Outdoor LED Panel, mit einem Pixel Pitch von 5,9 mm und einer Helligkeit von 5.000 cd/qm stellten diese beiden Serien eine hervorragende Lösung für Design und Umsetzung von Hauptbühne und Deko-Wall dar.

Als Full Service-Videoanbieter realisierte Innlights zusätzlich das Signal Management zwischen Zuspielung aus dem FOH und den LED-Walls. Für die 4k-Bildsignale (50 Hz, 4:4:4) kamen Glasfaser-Strecken für die verlustfreie Übertragung an die Video-Prozessoren der verschiedenen LED-Screens zum Einsatz. Verwendet wurde dazu die InnVision-Serie SCXR von Innlights.

LLeyendecker Projektleiter Mirco Thelen und Projektleiter Kolja Birkenbach von Innlights zeigten sich nach Festivalende mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Das Ergebnis der gemeinsamen Umsetzung kann sich sehen lassen, wir freuen uns bereits auf 2023.“ Denn mit dem Veranstalter von Sonne Mond und Sterne ist die weitere Zusammenarbeit bereits fest beschlossen.

Quellenverweise: Innlights

Fotos: LLeyendecker

Partner: Innlights Displaysolutions

Presseberichte: LL/Innlights SMS 2022:

Invidis

Eventelevator

Festivalsunited